gelocht oder gelöchert?


Wer denkt, „gelöchert“ und „gelocht“ sei dasselbe, der hat schonmal ein ordentliches sprachliches Loch im Kopf – oder wird gerade von einem Loch in seinem Papier daran erinnert, wie tief man in die deutsche Sprache eintauchen kann!



Der Unterschied liegt nicht nur im Klang, sondern vor allem im Gebrauch.

  • „Gelocht“ ist das korrekte Verb im Kontext, wenn man ein Blatt Papier mit einem Locher versehen hat. Man sagt also: „Das Papier wurde gelocht.“ Das Verb „lochen“ bedeutet schlicht, Löcher (meist runde) in ein Material zu machen, typischerweise für Ordner oder Briefe.
  • „Gelöchert“ dagegen ist das Partizip von „löchern“ – und „löchern“ bedeutet eher „löchrig machen“, also etwas derb und oft auf negativer Weise, etwa wenn man von einem Käse oder einem Schweizer „durchlöchert“ spricht. Es bedeutet, etwas mit vielen Löchern versehen oder sogar durchlöchert zu haben.


Stellen Sie sich also vor: Wenn Sie im Büro Ihre Papiere lochen, sind diese „gelocht“ und passen brav in den Ordner. Wenn aber eine Mücke Sie „gelöchert“ hat, sind Sie das Ergebnis einer kleinen Strafexpedition - und das eher nicht freiwillig.


Etymologie und Sprachgeschichte

Beide Verben stammen vom althochdeutschen „lohhan“ oder „lochôn“, was so viel wie „Loch machen“ bedeutet und eine lange Tradition hat. Sprachlich haben sie sich über die Jahrhunderte spezifiziert. Das Wort „Loch“ hat eine germanische Wurzel und bezeichnet seit jeher eine Öffnung oder Lücke.

Interessant ist, dass die Differenzierung zwischen „gelocht“ und „gelöchert“ heutzutage strikt im Sprachgebrauch eingehalten wird, obwohl „löchern“ und „lochen“ sehr nah beieinanderliegen. Im Papierkontext sagt man offiziell „gelocht“. Umgangssprachlich hört man aber manchmal auch „gelöchert“ – doch das löst bei Sprachpuristen häufig das berühmte „Autsch“ aus.


  1. https://m.dict.cc/deutsch-englisch/gel%C3%B6chert.html
  2. https://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idForum=4&idThread=1183108&lang=de&lp=ende
  3. https://www.gutefrage.net/frage/heisst-es-gelocht-oder-geloechert
  4. https://literaturkritik.de/glossenstudien,28055.html
  5. https://dict.leo.org/englisch-deutsch/gelocht
  6. https://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idForum=4&idThread=1303815&lang=de&lp=ende
  7. https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/sparbuch-selbst-gelocht-sparbuch-eigenhaendig-gelocht-ist-der-anspruch-auf-auszahlung-damit-verspielt-9500449
  8. https://gfds.de/category/glosse/page/3/
  9. https://m.dict.cc/deutsch-englisch/gelocht.html
  10. https://epub.ub.uni-muenchen.de/14676/1/14676.pdf
  11. https://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/gelocht.html
  12. https://www.duden.de/suchen/dudenonline/gelocht